Für den Rosé CISTERCIEN werden Trauben der Sorten Zweigelt, St. Laurent und Pinot Noir aus den kühleren Lagen von Gobelsburg und Langenlois verwendet. Statt einer Verwertung von Seihmost bei der Rotweinerzeugung haben wir also tatsächlich einen eigenen, besonders frischen, im Weingarten entstehenden Rosé-Typus im Sinn.
Nach der Ernte werden die Trauben mit den Kämmen sanft gepresst und anschließend vergoren. Der Typus entspricht mehr dem eines Weißweins, da kein Säureabbau angewendet wird um den feinfruchtigen Charakter mit einer schlanken Eleganz zu betonen. Feines Duftspiel und Fruchtnuancen von Wildkirschen und frischen Beeren machen den CISTERCIEN Rosé zu einem charmanten Aperitif, der auch die sommerliche Küche passend begleitet.